
“...Fulminant, differenziert sein Bariton. Seine Bühnenpräsenz: unwiderstehlich.“
Badische Zeitung
Events
05.01.25
GRÄFIN MARIZA
Operette von EMMERICH KÁLMÁN
Fürst Populescu - Marcelo de Souza Felix
Pfalztheater Kaiserslautern
18.00 Uhr
05.04.24
PASSIONSKONZERT: PASSIO
Oratorium von Arvo Pärt
Jesu - Marcelo de Souza Felix
Kirche St. Matthäus
Matthäikirchplatz 1, 10785 Berlin-Tiergarten
19.00 Uhr
18.04.25
KONZERT AM KARFREITAG: GOLGOTHA
Oratorium von Frank Martin
Jesus - Marcelo de Souza Felix
Kirche am Rockenhof
Rockenhof 3 | 22359 Hamburg-Volksdorf
18.00 Uhr
31.05.25
HIGH SCORE – Games in Concert
Musik für Chor und Symphonieorchester aus vielen verschiedenen Videogames von A wie Anno bis Z wie Zelda!
Baba Yetu (Solist) - Marcelo de Souza Felix
Konzerthaus Freiburg
20.00 Uhr
09.06.25
HIGH SCORE – Games in Concert
Musik für Chor und Symphonieorchester aus vielen verschiedenen Videogames von A wie Anno bis Z wie Zelda!
Baba Yetu (Solist) - Marcelo de Souza Felix
Berliner Philharmonie
20.00 Uhr
Biografie
“...Fulminant, differenziert sein Bariton. Seine Bühnenpräsenz: unwiderstehlich.“, so bezeichnet die Badische Zeitung den brasilianischen Bariton Marcelo de Souza Felix.
Von 2019 bis 2023 war er Ensemblemitglied der Oper Dortmund, wo er in fünf für ihn komponierten Rollen sein Debüt feierte. In der Spielzeit 2022/23 stand er u. a. in den Produktionen Gräfin Mariza sowie in der Uraufführung von Mädchen in Not auf der Bühne.
Als Mitglied des Internationalen Opernstudios der Oper Köln wurde er für seine Interpretation des Paul in Philip Glass’ „Les Enfants Terribles“ von der Welt am Sonntag als Nachwuchssänger des Jahres nominiert. Weiters verkörperte er in Köln Partien wie Marullo in „Rigoletto“, Michelotto Cibo in „Die Gezeichneten“ und Kasperl in der Kinderoper „Räuber Hotzenplotz“.
An der Passaggio Oper Berlin sang er ab 2016 Don Giovanni, Harlekin in „Ariadne auf Naxos“, die vier Antagonisten in „Hoffmanns Erzählungen“ und Schaunard in „La Bohème“. Bei den Opernfestspielen Schloss Glatt 2019 gestaltete er die Rolle des Morales in „Carmen“. Weitere Gastspiele führten ihn zu renommierten Bühnen. Dazu gehören die Deutsche Oper am Rhein, die Berliner Philharmonie und das Landestheater Linz. Außerdem stand er auf der Bühne des Konzerthaus Freiburg, der Kammeroper Konstanz, des Theater Freiburg, des Theater Heidelberg und der Philharmonie Essen.
Neben seiner Tätigkeit in der Oper widmet sich der Bariton einer vielseitigen Konzertkarriere. Sein Repertoire umfasst dabei Werke wie Bacalovs “Misa Tango” oder Ramirez' „Misa Criolla” bis hin zu Faurés „Requiem” und John Rutters „Mass of the Children”.
De Souza Felix ist auch Mitglied des Hamburger Musiktheater Kollektivs Plan B!, wo er diverse Musikgenres an einem Abend verbindet.
Marcelo de Souza Felix vereint seine Erfahrung als Opernsänger mit einem tiefen Verständnis für sprachliche Feinheiten in der Musik. Neben seiner Bühnenkarriere wirkt er als Sprachcoach für Deutsch an der Berlin Opera Academy und für Portugiesisch beim Rundfunkchor Berlin.
Im Alter von 14 Jahren entdeckte Marcelo im Jugendchor seiner Heimatstadt die Liebe zur klassischen Musik. Er studierte daraufhin Gesang an der Universität von São Paulo und später an der Hochschule für Musik in Freiburg, als Stipendiat des DAADs und des Goethe Instituts. Meisterkurse bei Thomas Hampson, Margret Honig, Helen Donath und Ileana Cotrubas runden seine musikalische Ausbildung ab.


